Startseite / alle / Branchen Nachrichten /

Der Müllsack in der Geschichte

Der Müllsack in der Geschichte

2018/8/14

Der Müllsack in der Geschichte

Die Reform der Abfallentsorgung entwickelte sich in zwei unterschiedlichen Phasen. Die erste Stufe, in der 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, richtet die öffentliche Gesundheit zu verbessern und die Toxizität zu reduzieren: „Hygiene - Theorie“ oder die Idee , dass Dreck für die menschliche Krankheit beitragen könnten, in den 1850er Jahren England entwickelt. Die zweite Phase sollte viel später die Umwelt reinigen.

Im zwanzigsten Jahrhundert verbesserten neue technologische Fortschritte und Konsumgüter das Leben - Autos, Kühlschränke, Fernseher und natürlich Kunststoffe -, erzeugten aber auch mehr festen Abfall. In der Folge wurden massive Deponien und Deponien immer häufiger. 1948 wurde die Fresh Kills-Deponie in Staten Island "vorübergehend" eingerichtet. (Nach einer kurzen Schließung im Jahr 2001 wurde er 2008 endgültig stillgelegt und am 11. September wieder eröffnet, um die Abgänge von Ground Zero abzuwickeln.) Fresh Kills war mit fast 3.000 Hektar der größte Stadtdump der Welt - und das größte von Menschen gemachte Objekt der Welt .

In Bezug auf die private Müllentsorgung verbrannten fast alle bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts ihren Müll. In New York City warfen Apartmentbewohner ihren Müll in eine Rutsche, und der Supermeister verbrannte den Müll, wenn er voll war. Hinterhofverbrennungsanlagen sind in ländlichen Gebieten üblich.

Verbrennungsanlagen erzeugten jedoch Smog und giftige Dämpfe. In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wurden Verbrennungsanlagen nach und nach auf lokaler Ebene verboten: In Los Angeles wurden beispielsweise 1957 Verbrennungsanlagen verboten, um Smog zu reduzieren; und 1968 wurde in New York City der Auftrag erteilt, Müllverbrennungsanlagen zu Müllverdichtern umzubauen. Also wurde diese Lösung zur Beseitigung von Müll selbst ausgerottet.

Die letzte Hinterhofverbrennungsanlage in Los Angeles wurde begraben, die am 1. Oktober 1957 illegal wurde.

Neben der Verbrennung sammelten die Kommunen Abfälle mit Müllwagen. "Damals war es ein dreckiger Job und die Lastwagen liefen Müllflüssigkeiten durch die Straßen!", Erinnert sich ein Kommentator. Der Hausmüll wurde in städtischen Metalldosen gelagert, die wöchentlich von Sanitärarbeitern gesammelt wurden. Viele Leute warfen Müll direkt in die Dose; andere benutzten Papiertüten oder Papiereinlagen, die schnell feucht und schlampig wurden. Ohne Plastikbeutel zum Abstellen des Mülls wurden die Metalldosen schmutzig. "Sie mussten Ihre Küchen-Mülleimer auswaschen und sie desinfizieren, oder Sie hätten einen stinkenden Mülleimer", sagt ein Kommentator. Ein anderes erinnert sich: "Am Abholtag strahlten alle Dosen einen Geruch aus, der in der nächsten Grafschaft wahrnehmbar war!"

Kinder, die Müll aufräumen

Mülltag vor der Erfindung von Müllsäcken.

1950 erfanden die kanadischen Erfinder Harry Wasylyk und Larry Hansen den Müllsack. Wasylyk entwarf die Tasche in seiner Küche aus elastischem, wasserdichtem Polyethylen. Er leistete Pionierarbeit bei den Beuteln durch ein Verfahren, das als "Extrusion" bezeichnet wurde, und wandelte kleine Harzpellets in Plastikbeutel um. Die Pellets wurden erhitzt und unter Druck gesetzt, um sie biegsam zu machen, und dann in Beutel geblasen, die an einem Ende versiegelt waren.

Die ersten Müllsäcke waren grün und nicht schwarz und waren für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, nicht für den Heimgebrauch. In der Folge war der erste Kunde der Tasche das Winnipeg General Hospital, das die Ausbreitung der Kinderlähmung verhindern wollte. Die Union Carbide Company kaufte die Taschenidee und stellte Ende der 1960er Jahre die erste Tasche für den Heimgebrauch unter dem Namen Glad-Müllsäcke her. Bald kam eine Verbesserung im Marketing hinzu: der Twist-Tie (der bereits 1923 erfunden wurde). Als nächstes erschienen 1984 Kordelzugbeutel.

Die ersten Müllsäcke waren nicht wiederverwendbar oder umweltfreundlich. James Guillet, ein Chemiker der University of Toronto, entwickelte jedoch 1971 ein Kunststoffmaterial, das sich bei direkter Sonneneinstrahlung zersetzt. Dies war übrigens auch das millionste kanadische Patent. (Kanada spielt in der Geschichte des Müllsacks eindeutig eine herausragende Rolle!) In den letzten Jahren bieten umweltfreundliche Müllsäcke, einschließlich recycelter, recycelbarer und kompostierbarer Müllsäcke, eine nachhaltigere Lösung für den Abfall von Abfällen.

Müllbeutel haben unser Leben verändert. Wir müssen nicht länger mit Müll zusammenleben, tolerieren Müll, der durch die Straßen unserer Großstadt läuft, oder sind auf Schweine oder Geier angewiesen, um unseren Müll zu essen. Stattdessen enthalten Säcke Müll auf einfache und hygienische Weise. Es ist ein moderner Komfort, den wir nicht zu überdenken brauchen - und das ist sicherlich ein Segen.

Wir erstellen Ihnen ein schnelles kostenloses Angebot und planen Ihren Job an dem Tag und der Uhrzeit, die am besten für Sie arbeiten.

Abonnement